Meine Recherchen über Sarah Wiener (8 Seiten).
Die-5-Maerchen-der-Sarah-Wiener-Zusammenfassung20.947 Tage.
Oder: warum haben diese 29 Künstler so lange gewartet? Weiterlesen.
Wir wird man Gemeinderat in Niederösterreich?
Oder: warum ist Gabriele Langer (VP Hohenau) keine Gemeinderätin? Weiterlesen.
Volkspartei: es rumort.
Nicht nur im Bund, auch in einer Gemeinde am Rande Österreichs: in Hohenau an der March. Weiterlesen.
Chat mit einem Vizebürgermeister.
Oder: wenn Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Weiterlesen.
Hohenau an der March: Kindermaskenball oder Wahl?
Oder is eh alles egal? Weiterlesen.
Ein menschenverachtender Artikel.
Oder: wie man es sich mit Handwerkern und Systemerhaltern verscherzt. Weiterlesen.
Schon wieder Umfrageergebnisse. Und mich hat niemand befragt.
Möchten auch Sie einmal befragt werden? Hier steht, wie es geht.
Weiterlesen.
Die Kinderfreunde.
Ein kleiner Krimi auf Wikipedia (und anderswo). Weiterlesen.
Martin Thür ZIB2: Van der Bellen ist Kandidat der Grünen.
Oder: Martin Thür „schlägt sich mit seinen eigenen Waffen“.
Weiterlesen.
Die 5 Märchen der Sarah Wiener. (Stand 2019)
Märchen Nummer 1. Das Märchen von den Agrarsubventionen.
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten schreibt „Die zitierte Aussage on Frau Sarah Wiener […] ist schlichtweg falsch.“
Märchen Nummer 2. Das Märchen von der Landwirtschaft.
Oder: Sarah Wiener und ihre Partner. Wer sind ihre Partner – und was hat dieses Unternehmenskonstrukt noch mit Landwirtschaft zu tun?
Märchen Nummer 3. Das Märchen von der Visionärin.
Oder: Johannes Niedeggen – der wahre Visionär auf Gut Kerkow.
Märchen Nummer 4. Das Märchen von der Biobäuerin.
Oder: Sarah Wiener braucht keine Bank.
Märchen Nummer 5. Das Märchen von der erfolgreichen Geschäftsfrau.
Oder: Was ist Erfolg?
Das freie Wort.
Podcast zur Bundespräsidentenwahl 2022.
Das freie Wort.
Podcast zur Bundespräsidentenwahl 2022.
Weiterlesen.
Zwei meiner Interviews zur Gemeinderatswahl in Hohenau an der March 2020 waren eher durchwachsen.
In beiden Interviews hatten die jeweiligen Parteien die Chance, das, was bereits von den jeweiligen Parteien via Postwurf verbreitet und behauptet wurde, zu erklären beziehungsweise richtigzustellen. Leider hat man diese Chancen nicht genutzt, sondern alles nur noch schlimmer gemacht: ÖVP und die Grünen.
Volkspartei Hohenau. Alte Forderungen und verpaßte Chancen.
Und: der Sprecher der VP Hohenau möchte lieber anonym bleiben.
Weiterlesen.
Kein Interview von den Grünen.
Oder: Wen würden die Grünen wählen?
Weiterlesen.
Der Mann müsse der Frau Einhalt gebieten.
Der GPO der Volkspartei Hohenau und sein Frauenbild. Weiterlesen.
Peter Pilz und der Pilz.
Oder: Was Grüne nicht wissen.
Weiterlesen.
Klimabonus: die Kosten rundherum.
Oder: In Österreich ist alles nicht so einfach.
Weiterlesen.
Gewesslers lustige Tweets.
Oder: Wir nerven euch so lange, bis ihr aufgebt.
Weiterlesen.
Dr. Dominik Wlazny.
Sein Personenkomitee. Weiterlesen.
Grün, grüner, am grünsten.
Unabhängig wäre er, sagt Van der Bellen. Ja eh, sagen wir. Weiterlesen.
vanderbellen.at / fanderbellen.at
Wem gehört’s? Wer bezahlt’s? Weiterlesen.
Schon mal was von Petra Wohlfahrtstätter gehört?
Nein? Na dann hören Sie gut zu. Weiterlesen.
Der Klimabonus.
Und warum er nicht mehr der ist, der er einmal war. Weiterlesen.
Asylsuchende sind …
In den letzten Jahren haben wir sehr viele Bilder von Menschen gesehen, die nach Europa fülchten und um Asyl ansuchen. Sie haben sicher auch einige dieser Bilder noch im Kopf.
Wir haben darauf zumeist nur Männer gesehen, junge Männer. Weiterlesen.
Asylsuchende in Grundversorgung.
Die Zahlen von 2008 bis 2022. Weiterlesen.
Asylanträge in Österreich.
Wieviel Personen haben seit 2000 einen Asylantrag in Österreich gestellt?
Weiterlesen.
SPÖ fordert, fordert und fordert.
Selbst setzt sie ihre Forderungen aber nicht um.
Weiterlesen.
Ein Wort.
Was man mit einem Wort bewirken kann oder besser gesagt: bewirken will.
Weiterlesen.
Klappe halten.
Die Vorgänge in und um die Wien Energie lassen die Wogen hochgehen und bringen so manchen bisher verdeckten Charakterzug des einen oder anderen Vertreter der SPÖ ans Licht.
Weiterlesen.
Dr. Tassilo Wallentin und das Inserat.
Das 3-seitige Inserat von Dr. Tassilo Wallentin in der Kronen Zeitung am vergangenen Sonntag (21.8.2022) hat mancherorts Erstaunen hervorgerufen. Warum eigentlich?
Weiterlesen.
Der Hass der SPÖ.
Und was die „Junge Generation“ der SPÖ ganz aktuell dazu beiträgt.
Weiterlesen.
Die zwei Seiten der Arbeiterkammer.
Und noch eine dritte, die wir bisher noch nicht kannten.
Weiterlesen.
Stephanie Krisper und ihr Rechtsverständnis.
Sie hat mit Auszeichnung maturiert. Und sie ist Juristin. Trotzdem: es fehlt etwas.
Weiterlesen.
Wir feiern. Sie sterben.
Während in Wien ausgelassen gefeiert wird, sterben in der Ukraine Menschen und Tiere.
Weiterlesen.
Ein Telephonat mit der WKO.
Oder: wofür Unternehmer (unnötig) zahlen.
Weiterlesen.
Erdgas in Österreich. (Teil 2)
Der Füllstand in den letzten 12 Jahren – die Daten im Jahreslauf.
Weiterlesen.
Erdgas in Österreich. (Teil 1)
Produktion, Import, Speicherung und Verbrauch.
Weiterlesen.
Die Ernte.
Du hast mich gar nicht gefragt, wie die Ernte war.
Weiterlesen.
Omnibus oder Mehrthemenumfrage.
Was ist das, und wie funktioniert es?
Weiterlesen.
Putin. Was will er?
Und wie weit wird er gehen?
Weiterlesen.
Tut’s nicht streiten.
Warum die ÖVP nur einsteckt und nicht „zurückschlägt.“
Weiterlesen.
Fabian Schmid und das wirkliche Leben.
Ein aktuelles Telephon-Interview mit Bundeskanzler Karl Nehammer beschäftigt Fabian Schmid. Er setzt dazu zwei Tweets ab.
Darin beschäftigt er sich nicht nur mit einem Teil des Interviews sondern auch damit, was rundherum passiert.
Weiterlesen.
7 Fragen an die Grünen.
Die Grünen sprechen viel über die Landwirtschaft und allem, was dazugehört. Sie verwenden dabei Ausdrücke, die sie nicht näher erklären. Viele kennen diese Ausdrücke nicht. Und viele stellen sich darunter etwas vor, was nicht ist.
Weiterlesen.
Bauern müssen sich nicht rechtfertigen.
Die linksgrüne Stadt-Elite, Studierende aus gut situiertem Haus sowie Bobos, haben es in sich. Und nicht nur die. NGOs, Vereine und Bünde, die sich ach so gut mit Natur und Umwelt auskennen, mischen ganz gross mit: beim Thema Landwirtschaft und Ernährung. Weiterlesen.
Sarah Wiener und die Fake-News.
Manchmal kommt etwas gerade recht.
Das kann ein Bericht sein, eine Studie, ein Mißstand, ein Bild oder auch: Fake-News.
Die Grünen greifen nach jedem Strohhalm, könnte man meinen, Weiterlesen.