You are currently viewing Die 5 Märchen der Sarah Wiener: Märchen Nummer 4.

Die 5 Märchen der Sarah Wiener: Märchen Nummer 4.

  • Beitrags-Autor:

Ein Bericht und Kommentar von Birgit Medlitsch.

Da gibt es Menschen, die ihr ganzes Leben nach der Natur ausrichten.

Sie dreschen bei 40 Grad das Korn oder bringen bei nicht weniger Hitze das Heu ein.

Sie richten ihr Leben nach den Bedürfnissen der Tiere, die bei Ihnen am Hof leben, aus.

Sie kennen keinen Feierabend, kein Wochenende und keine Feiertage.

Die Natur bestimmt ihr Leben.

Diese Menschen nennt man Bauern.


Das Märchen von der Bio-Bäuerin.

Und dann gibt es Investoren. Investoren, die Land kaufen. Land, das bisher Bauern ihr eigen nannten. Und es gibt eine Visionärin, die von diesen Investoren unterstützt wird. Eine Visionärin, die Mitarbeitern beim Arbeiten gerne über die Schulter schaut und mit den Tieren am Hof kuschelt. Eine Bio-Bäuerin, die fröhlich in feine Gewänder gekleidet vor der alten Backsteinmauer für ein Photoshooting eines Magazins posiert, und ganz nebenbei Landwirten viele gute Tips gibt.

In einem Interview mit der Berliner Zeitung (17.6.2018) sagt sie „Ich hatte diese Sehnsucht in mir, in der Natur zu wohnen und mich von meiner eigenen Hände Arbeit zu ernähren. Mich mit dem Land und dem, was da wächst zu verbinden.“ Warum tut sie es dann nicht? Im Interview sagt sie nämlich, dass sie nicht im Kuhstall stünde und ausmisten würde, und schon gar nicht morgens um sieben. Eine Zeit lang hätte sie am Gut gewohnt, dann hat sie in der Nähe ein Haus errichtet. Dazu meint sie „Ich habe das gemacht, weil es auf dem Hof keine private Ecke gibt.“ Sie selbst bezeichnet sich als theoretische Bio-Bäuerin, und das ist sie auch. Sie nennt Schweinerassen manchmal „Sorten“, und spricht Landwirten das ab, das dafür sorgt, dass sie ihre Höfe noch bewirtschaften können: die Agrarsubventionen.

Das Märchen von den Roten Rüben.

Im Interview mit dem Kurier (5.2.2016) meint sie unter anderem: „Ich kenne einen Rote-Rüben-Bauern, der auf zwei Hektar in Bio-Qualität produziert und davon lebt.“ Ja, so stellt sie sich das vor, die Sarah. Wenn es nur so einfach wäre. Das Leben. 2 Hektar Rote Rüben und es geht uns gut. Wenn ich nun behaupte, ich hätte mir nur die Hände vor’s Gesicht gehalten und den Kopf geschüttelt, würde ich lügen. Schreien könnte ich. Laut schreien, bei derlei Behauptungen.

Es ist unfassbar, welche Märchen hier erzählt werden.

Also: zuerst einmal die Ausdrucksweise.
Es gibt keine „Bio-Qualität“!
Es gibt bio (kontrolliert biologischer Anbau = kbA) oder konventionell.


Als Bio-Gemüsebäuerin tut mir diese Aussage richtig weh. Schon einmal etwas von Fruchtfolge gehört? Ah ja, da gab’s ja die Sarah-Vision von der 7-jährigen Fruchtfolge. Die hätte sie auf Gut Kerkow eingeführt. Und jetzt sind wir wieder bei der Fruchtfolge, über die Bäuerinnen und Bauern sehr, sehr gut Bescheid wissen. Sarah Wiener offenbar nicht, obwohl sie diesbezüglich ja Visionen hat (siehe Märchen Nummer 3 ). Denn nach Roten Rüben darf man zumindest in den drei folgenden Jahren keine Roten Rüben am gleichen Platz anbauen. Und wenn dieser Biobauer von zwei Hektar Roten Rüben leben wollte, bräuchte er mindestens acht Hektar Grund und eine ordentliche Fruchtfolge, müßte also während der drei Jahren „Pause“ andere Kulturen anbauen.

Und ich glaube, ich weiss, welchen Bio-Bauern sie meint. Und wenn es wirklich dieser Bio-Bauer ist, dann bewirtschaftet er cirka 100 Hektar, hat 2017 rund 66.000 Euro Förderung erhalten, und baut nicht nur Rote Rüben an, sondern – laut Biozertifikat – auch Getreide, Erdäpfel, Hülsenfrüchte und Gemüse. Und diese anderen Kulturen braucht er auch. Weil sonst nämlich seine Roten Rüben nicht wachsen.

Wenn ich mir das alles so überlege, weiss ich nicht, ob eine Visionärin, die sich mir gerade im Bereich der Landwirtschaft als teilweise sehr unwissend darstellt, und die manchmal etwas erzählt, was nicht so ganz stimmt, wirklich dafür geeignet ist, mitzubestimmen, wohin es in der europäischen Agrarpolitik gehen soll. Denn: die Agrarpolitik ist nicht irgendein kleines Teilchen im grossen Ganzen der EU.

Die Agrarpolitik ist der größte und wichtigste Teil.

Das Märchen von den Bienen.

„Darüber hinaus wollen wir mit weiteren Nutztieren wie Bienen ganzheitlicher Landwirtschaft nachgehen.“ liest man auf der Homepage von Gut Kerkow. Weiter heisst es „[…] haben wir rund um Gut Kerkow insgesamt 7 Bienenvölker auf unseren Weiden und Ackerflächen etabliert, um die sich Sarah Wiener persönlich kümmert.“

Also 7 Bienenvölker sind jetzt nicht so viel bei 800 Hektar Fläche. Noch dazu wenn man ganzheitliche Landwirtschaft betreibt. Da gibt es Platz für mehr. Allerdings würde man dann auch mehr Personal benötigen. Der Zeitwaufwand für die Betreuung von 7 Bienenvölkerern beträgt im Jahresschnitt rund 3-4 Stunden pro Woche.

Und hier wird man dann stutzig. Kümmert sich Sarah Wiener wirklich persönlich um diese 7 Bienenvölker? In einem Interview mit der Berliner Zeitung (17.6.2018) sagt sie „…die sind wirklich ganz allein mein Job.“ Eine Nachfrage auf Gut Kerkow hat ergeben, dass Sarah Wiener dafür noch jemanden hat, der das übernimmt, da sie ja nicht so oft da wäre, am Gut.

Wenn man schon den Bauern erzählen möchte, wie sie ihre Arbeit machen sollen, dann muss man auch selbst diese Arbeit machen. Und nicht machen lassen. Und man muss auch selbst alle finanziellen Risiken tragen. So wie die Bauern auch, die immer wieder als Bittsteller bei Banken vorstellig werden müssen.

Sarah Wiener braucht keine Bank.

Wenn man natürlich eine Gruppe von freudvollen Finanziers (siehe Märchen Nummer 2 ) an der Hand hat, die einem den Rücken stärkt, die einem alle finanziellen Risiken und Sorgen abnimmt, und – wenn es sein muss – locker-flockig das Eigenkapital aufstockt, man zudem – in diesem Fall für die Gut Kerkow Landwirtschaftsbetrieb GmbH & Co. KG – nicht haftet, dann lässt es sich sehr engagiert über eine Kürzung und/oder Veränderung von Agrarsubventionen sprechen.

Ich freue mich auf viele Kommentare, Herzerln, und natürlich sehr, wenn Sie meinen Blog teilen.
Hier geht’s zu den anderen Märchen:

Märchen Nummer 1 Das Märchen von den Agrarsubventionen. Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten schreibt „Die zitierte Aussage on Frau Sarah Wiener […] ist schlichtweg falsch.“
Märchen Nummer 2 Das Märchen von der Landwirtschaft. Oder: Sarah Wiener und ihre Partner. Wer sind ihre Partner – und was hat dieses Unternehmenskonstrukt noch mit Landwirtschaft zu tun?
Märchen Nummer 3 Das Märchen von der Visionärin. Oder: Johannes Niedeggen – der wahre Visionär auf Gut Kerkow.
Märchen Nummer 5 Das Märchen von der erfolgreichen Geschäftsfrau. Oder: Was ist Erfolg?


Dieser Beitrag hat 8 Kommentare

  1. Mike

    Hallo,
    sehr schöner Artikel! Ich finde es einfach super, wenn Leute sich selbst um Bienenvölker kümmern! Man hört so oft in den Nachrichten etwas über Bienensterben und dass es immer weniger Honig gibt. Sehr schade 🙁

  2. Ina Müller

    Als Landwirtin werde ich sehr, sehr wütend, wenn ich bedenke, von derartigen Menschen um EU-Parlament vertreten zu werden. Schuster, bleib bei Deinen Leisten, oder haltenzumindest den Mund, möchte ich lt. rufen. Etwas, worauf ich bei Selbstdarstellern vermutlich vergeblich hoffe.

    1. Sabine, die schaffiebrige

      Selbstdarsteller! Das ist das Wort, wonach ich suchte, und das wunderbar auf Frau Wiener passt.

  3. Christian Storek

    Hallo,
    zu der Aussage „Schuster bleib bei deinen Leisten“.
    Nach mehr als 25 Jahren in der Topgastronomie, traue ich mich nach dem gesehenen und gehörten behaupten, dass sie dort auch nicht unbedingt der hellste Stern war (ist).

  4. Stefanie

    Bei all ihren Talk-Auftritten hatte Dampfplauderin Wiener das Glück (oder war es gelenkt?) das niemand in der Runde saß, der ihr mit Fachwissen aus dem Bereich Landwirtschaft entgegen treten konnte. So ist es doch leicht, ihr substanzloses Geschwafel zu vermarkten. Es ist doch mehr als deutlich: Frau Wiener gibt ihren Namen her, sie ist das bekannte Gesicht, Beutgen &Co geben Geld bzw. schaffen ein Firmenkonstrukt, das vermutlich dazu dient, das Finanzamt ins Leere laufen zu lassen, und auf Gut Kerkow machen Leute mit Ahnung die Arbeit. Ich hoffe wirklich, Frau Wiener schafft es nicht auf den EU-Posten, dann hätte sie wirklich ausgesorgt, aber noch mehr ahnungslose Dampfplauderer werden dort wirklich nicht gebraucht.

    1. Heinrich Tietje

      Sie wäre doch eine würdevolle Vertreterin der über 40ig Millionen Fachleute (Verbraucher)
      Die über eine, gegenüber den auf den Betrieben agierenden Kräften, fundierte Ausbildung über die Medien erhalten haben. Somit würde Sie dann auch dieses Fachwissen in Europa für Deutschland vertreten. Hoffentlich haben dann die Kollegen eine andere Ausbildung.

  5. Ja, was soll man dazu sagen ??
    Mir ist das schon lange klar, dass das so läuft bei Frau Wiener. Aber sie haben das sehr gut beschrieben, und weil viele anscheinend doch nicht wissen wies so läuft werde ich das Posting auch auf FB teilen.
    Ich bin eine pensionierte Bäuerin die auch darauf wartet dass es endlich mal gerechter zugeht. Und ich würde nie nie niemals Frau Wiener wählen.

  6. Gastleser

    Toller Artikel, aufklärend und ins richtige Licht gerückt. Aber das Schlimmste ist, wer aller mitspielt.

Schreibe einen Kommentar