
1967 in Mistelbach geboren habe ich nach der Matura Mathematik, nordische Philologie und Rechtswissenschaften studiert.
Um mein Dänisch zu perfektionieren habe ich meine Ferien immer in Dänemark verbracht, wo ich meinen Lebensunterhalt als Strassenmusikerin verdient habe.
Während meines Studiums in Wien habe ich für Verlage, Photographen und Agenturen gearbeitet. Das hat mir besser gefallen als zu studieren. Und so stieg ich voll ins Erwerbsleben ein und studierte neben meiner Berufstätigkeit.
Von 1988 bis 2003 arbeitete ich für das Wirtschaftsmagazin Cash Flow, die Werbeagenturen Young & Rubicam, Lintas/Intiative Media, und zuletzt für Demner, Merlicek & Bergmann.
Nebenbei legte ich die Prüfung zum akademisch geprüften Markt- und Meinungsforscher ab und habe dann bei Demner, Merlicek & Bergmann die Abteilung für Markt- und Meinungsforschung implementiert und geleitet. Dabei habe ich Kunden wie zum Beispiel XXXLutz, S-Bausparkasse, Möbelix, Mömax, Mediamarkt, Saturn, Wifi, Darbo, OMV, Rauch Fruchtsäfte, Agrana (Zucker), Rauch Fruchtsäfte, Meinl am Graben, Meinl Kaffee, Österreichische Nationalbank, Vöslauer, Kia und Mazda betreut.
Lange Zeit schon wollte ich mich selbständig machen, entweder als Bio-Bäuerin oder mit einem Schuhgeschäft. 2003 eröffnete ich mein Schuhgeschäft im 7. Bezirk in Wien, setzte zusätzlich auf Versand und betreibe seit meinem Umzug auf’s Land nur noch den Versandhandel.
2010, am Land angekommen, bin ich dann doch noch Bio-Bäuerin geworden. Eine kleine Obstplantage, ein Gemüseacker, einige Felder mit Kürbissen, Getreide und anderen Feldfrüchten und ein 32m2 grosses Gewächshaus darf ich nun bewirtschaften. Im Bereich der Bio-Jungpflanzenanzucht habe ich mich auf alte Sorten spezialisiert.
In meiner Freizeit gehe ich gerne wandern, langlaufen und tanzen. Zum Wandern und Langlaufen fahre ich am liebsten in die Ramsau am Dachstein. Beim Tanzen vertraue ich auf die Tanzschule isi-dance. Über diese wunderbare Tanzschule gibt es hier auch etwas zu lesen: Die andere Tanzschule
Was mich nie losgelassen hat, waren das Schreiben und das Recherchieren: Daten, Zahlen und Fakten zu recherchieren, zu kombinieren und zu interpretieren. Die Wahrheit hat’s mir angetan. Und so ist schon einige Zeit diese Webseite online, die vor allem mit den 5 Märchen der Sarah Wiener zum Senkrechtstarter wurde und auch in Deutschland viel Resonanz bei Menschen aus Landwirtschaft und Forschung hervorrief. Zur Zeit arbeite ich auch an zwei Büchern.